Top 1

CO2+CH4 <=> 2C + 2H2O Enthalpietabelle

TOP 2

Fe2O3 + 3H2 <=> 2Fe + 3 H2O Enthalpietabelle

TOP 3

Durch Nutzung der Sonnenenergie können wir die ERDE abkĂŒhlen! siehe 6.6 ...ff

BRAINSTORMING

bzw. ANALYSE

1. Zweck

“Das Brainstorming als Beginn eines Denkprozesses im Umweltschutz ermöglicht eine umfassende Analyse durch Ideensammlung aus Wissenschaft und Bevölkerung. Kontinuierliche Erweiterung sichert, dass alle Umweltaspekte berĂŒcksichtigt werden. Es bildet die Basis fĂŒr das Umweltmanagement und garantiert einen ganzheitlichen Prozess.”

Als unverzichtbares Hilfsmittel ermöglicht uns das Brainstorming bzw. die Analyse, unsere Ideen und Perspektiven systematisch korrekt auf unserem Weg zur Erreichung einer nachhaltigeren Zukunft zu integrieren.

2. Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich umfasst die gesamte Organisation.

3. Begriffe

Organisation = Unser Unternehmen die DUGV

4. ZustÀndigkeit

Vorgesetzte und Beauftragte sind zustĂ€ndig fĂŒr die Erstellung, Aktualisierung und Lenkung der notwendigen Managementdokumentation.

5. Beschreibung

Brainstorming.xls

StichworteÜberschriftErklĂ€rungAdressat
Arbeitslosigkeit, HalbtagsbeschĂ€ftigung, Ressourcennutzung, WeiterbildungArbeitslosigkeit abschaffen durch HalbtagsbeschĂ€ftigung und WeiterbildungDie Idee besteht darin, Arbeitslosigkeit durch die EinfĂŒhrung von Arbeitsagentur finanzierter HalbtagsbeschĂ€ftigungen mit Weiterbildungsmöglichkeiten zu bekĂ€mpfen. Menschen mĂŒssten eine Halbtagsstelle annehmen und gleichzeitig ihre FĂ€higkeiten und Kenntnisse durch Weiterbildung verbessern.Arbeitssuchende, Regierung, Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen
Abwasserstrom, Stromerzeugung, AbwasserkanÀle, EnergiegewinnungStromerzeugung aus AbwasserkanÀlen zur EnergiegewinnungDurch innovative Technologien wird es möglich, aus AbwasserkanÀlen Strom zu gewinnen. Das Abwasser wird in diesem Prozess zur Energiequelle, indem es zur Stromerzeugung genutzt wird.Kommunen, Energieversorgungs-unternehmen, Umweltexperten, Stadtplaner
Akku-AnhĂ€nger, Zusatzstrom, ReichweitenverlĂ€ngerung, Hybride, Busse, Landmaschinen, IndustrieAkku-AnhĂ€nger zur Stromversorgung von Hybriden, Bussen und LandmaschinenDer Akku-AnhĂ€nger dient als mobile Energiequelle, die Hybriden, Bussen und Landmaschinen zusĂ€tzlichen Strom liefert. Er ermöglicht eine erhöhte Reichweite und unterstĂŒtzt den Betrieb dieser Fahrzeuge und Maschinen, indem er zusĂ€tzliche Energie bereitstellt.Hersteller von Hybriden und Bussen, Landwirte, Industrieunternehmen im Bereich der MobilitĂ€t
Albedo, Reflexion, Klima, IndustrieAlbedo und seine Auswirkungen auf das KlimaAlbedo bezieht sich auf die Reflexion der ErdoberflÀche und hat direkte Auswirkungen auf das Klima. Die FÀhigkeit der Erde, Sonnenlicht zu reflektieren, beeinflusst den Energiehaushalt und somit das Klimasystem. Die Industrie spielt dabei eine Rolle, da menschliche AktivitÀten die Albedo beeinflussen können, zum Beispiel durch VerÀnderungen der OberflÀchenbeschaffenheit oder durch die Freisetzung von Treibhausgasen.Umweltexperten, Klimaforscher, Industrieunternehmen, Politik
Ampelschaltungen, Fahrradfreundliche Taktung, Stadtverkehr, Klimafreundlich, KommuneStadtverkehr Klimafreundlich gestalten durch Fahrradfreundliche Taktunken (vgl. Verkehrsfuehrung, Wegeplanung)Aktuell sind viele Ampelschaltungen im Stadtverkehr fĂŒr Radfahrer ungĂŒnstig gestaltet. Oftmals erfordern sie mehrere Ampelphasen, was zu lĂ€ngeren Wartezeiten und ineffizienten Fahrradwegen fĂŒhrt. Durch die Implementierung fahrradfreundlicher Ampeltaktungen, die speziell auf die BedĂŒrfnisse von Radfahrern abgestimmt sind, kann der Stadtverkehr klimafreundlicher gestaltet werden. Dies trĂ€gt zur Förderung des Fahrradverkehrs bei und reduziert den Einsatz von klimaschĂ€dlichen Verkehrsmitteln.Kommunen, Verkehrsplaner, FahrradverbĂ€nde, BĂŒrgerinitiativen
ArbeitszeitverkĂŒrzung, Umwelt, Freizeit, Staat, GewerkschaftenJeder arbeitsfreie Tag kann ein Tag fĂŒr die Umwelt werdenDurch eine ArbeitszeitverkĂŒrzung haben die Menschen mehr arbeitsfreie Tage zur VerfĂŒgung, die sie fĂŒr umweltfreundliche AktivitĂ€ten nutzen können. Jeder arbeitsfreie Tag kann als Tag fĂŒr die Umwelt dienen, sei es durch aktive Beteiligung an Umweltschutzprojekten, nachhaltige Freizeitgestaltung oder Bildung und Sensibilisierung fĂŒr Umweltthemen. Eine solche ArbeitszeitverkĂŒrzung kann sowohl vom Staat als auch von den Gewerkschaften gefördert werden, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen und gleichzeitig den Umweltschutz zu unterstĂŒtzen.Staatliche Institutionen, Gewerkschaften, Arbeitnehmer, Umweltorganisationen
Auswandern, Energie sparen, warme LĂ€nderEnergie sparen durch Auswandern in warme LĂ€nderDer Energiebedarf ist in warmen LĂ€ndern tendenziell geringer, was eine potenzielle Energieeinsparung fĂŒr Auswanderer bedeutet. Durch den Umzug in LĂ€nder mit mildem Klima können Haushalte ihre Heizungs- und KĂŒhlungskosten reduzieren und somit Energie sparen.Personen, die ĂŒberlegen, aus ihrem Heimatland auszuwandern und dabei auch ihre Energiekosten senken möchten.
Auto, Energiedach, SolarmoduleSelbstaufladende Fahrzeuge dank Solarmodulen auf dem EnergiedachModerne Fahrzeuge sind mit Solarmodulen auf ihren EnergiedĂ€chern ausgestattet, die wĂ€hrend des Parkens tagsĂŒber Energie aus Sonnenlicht gewinnen. Diese Solarmodule laden das Fahrzeug selbststĂ€ndig auf und reduzieren die AbhĂ€ngigkeit von externen Lademöglichkeiten. Dadurch wird die Nutzung von erneuerbarer Energie gefördert und die Umweltauswirkungen des Fahrzeugs verringert.Die Automobilindustrie und Interessierte, die sich fĂŒr umweltfreundliche und nachhaltige Fahrzeugtechnologien interessieren.
Autofreie City, KommuneAutofreie City: Eine nachhaltige Vision fĂŒr die KommuneDie Kommune strebt an, eine autofreie City zu schaffen, in der der motorisierte Individualverkehr weitgehend durch nachhaltige MobilitĂ€tslösungen ersetzt wird. Durch den Verzicht auf Autos in der Innenstadt werden Umweltbelastungen reduziert, die LebensqualitĂ€t verbessert und Platz fĂŒr FußgĂ€nger, Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel geschaffen. Dies fördert eine nachhaltige und lebenswerte Umgebung fĂŒr die Bewohner.Die Kommunalverwaltung, EntscheidungstrĂ€ger und BĂŒrgerinnen und BĂŒrger der betreffenden Kommune, die sich fĂŒr eine umweltfreundliche Stadtentwicklung und eine verbesserte LebensqualitĂ€t interessieren.
Backen, Heizkosten sparen, AbwĂ€rme"Heizkosten sparen durch selbstgebackene Köstlichkeiten"Das Backen von Lebensmitteln im eigenen Zuhause kann im Winter dazu beitragen, Heizkosten zu sparen. WĂ€hrend des Backvorgangs entsteht AbwĂ€rme, die im Haus verbleibt und die Raumtemperatur erhöht. Dadurch kann die Heizung niedriger eingestellt oder sogar ganz ausgeschaltet werden. Im Sommer hingegen sollte man eher aufs Backen verzichten, da die zusĂ€tzliche WĂ€rme im Haus unerwĂŒnscht ist.Personen, die gerne backen und gleichzeitig ihre Heizkosten reduzieren möchten.
Begegnungszonen, City, KommuneBegegnungszonen in der City: Eine lebendige Vision fĂŒr die KommuneDie Kommune plant die Schaffung von Begegnungszonen in der City, um den öffentlichen Raum lebendiger und attraktiver zu gestalten. In diesen Zonen werden FußgĂ€nger, Radfahrer und der öffentliche Nahverkehr priorisiert, wĂ€hrend der motorisierte Individualverkehr eingeschrĂ€nkt wird. Dadurch entstehen sicherere und angenehmere Bereiche fĂŒr die Bevölkerung, die zum Flanieren, Einkaufen und Verweilen einladen.Die Kommunalverwaltung, EntscheidungstrĂ€ger und BĂŒrgerinnen und BĂŒrger der betreffenden Kommune, die sich fĂŒr eine lebenswerte und fußgĂ€ngerfreundliche City interessieren.
Biogas, AbfĂ€lle, Verwertung, Kommunen, LandwirtschaftBiogas: Steigerung des Potenzials durch die Verwertung von AbfĂ€llenDurch die Verwertung ĂŒbriggebliebener AbfĂ€lle aus Kommunen und Landwirtschaft kann das Potenzial von Biogas deutlich gesteigert werden. Diese AbfĂ€lle werden in Biogasanlagen fermentiert und erzeugen dabei Methangas, das zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Die umweltfreundliche Verwertung von AbfĂ€llen trĂ€gt zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und fördert die nachhaltige Energieversorgung.Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe, Energieversorger und Interessierte, die sich fĂŒr erneuerbare Energien und Abfallverwertungstechnologien interessieren.
Blauglockenbaum, schnellwachsend, leicht, stabil, DĂ€mmstoff, Masseneinsparung, Energieeinsparung, UmweltschutzDer Blauglockenbaum: Nachhaltiger DĂ€mmstoff fĂŒr Masseneinsparung und indirekte EnergieeinsparungDer Blauglockenbaum bietet neben seinem schnellen Wachstum, seiner Leichtigkeit und StabilitĂ€t noch einen weiteren Vorteil im Umweltschutz. Sein Holz kann als nachhaltiger DĂ€mmstoff verwendet werden, der eine effektive Isolierung bietet. Durch die Verwendung von Blauglockenbaum-DĂ€mmstoffen kann die Menge an konventionellen DĂ€mmmaterialien reduziert werden, was zu einer Masseneinsparung und indirekten Energieeinsparung bei Heizungs- und KĂŒhlungskosten fĂŒhrt. Damit leistet der Blauglockenbaum einen Beitrag zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Bauweise.Baufirmen, Architekten, Umweltschutzorganisationen und Interessierte, die sich fĂŒr umweltfreundliche Baumaterialien und Energiesparlösungen im Bauwesen interessieren.
City-AnhĂ€nger, City-LastenrĂ€der, Kurz- bis Mittelstrecken, LeihrĂ€der, AbstellplĂ€tze, KommuneCity-AnhĂ€nger und City-LastenrĂ€der: Nachhaltige Verkehrsmittel fĂŒr Lastentransport in der KommuneCity-AnhĂ€nger und City-LastenrĂ€der sind praktische Verkehrsmittel, die den Lastentransport auf Kurz- bis Mittelstrecken in der Kommune erleichtern. Als Erweiterung zu City-Bikes bieten sie die Möglichkeit, grĂ¶ĂŸere Ladungen umweltfreundlich und effizient zu transportieren. In der Kommune werden kostengĂŒnstige LeihrĂ€der mit AnhĂ€ngern zur VerfĂŒgung gestellt, die optisch klar gekennzeichnet sind. Zudem gibt es viele AbstellplĂ€tze, an denen diese LastenrĂ€der sicher geparkt werden können. Dies fördert die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel und trĂ€gt zur Reduzierung von Autoverkehr und Emissionen in der Kommune bei.Kommunalverwaltung, stĂ€dtische Verkehrsplaner, BĂŒrgerinnen und BĂŒrger, die den Lastentransport in der Stadt umweltfreundlich gestalten möchten.
City-Bikes (mechanisch und E-Bikes)Verkehrsmittel fĂŒr Kurz- bis Mittelstrecken (vgl. City-Anhaenger‘)(kostenlose) LeihrĂ€der, optisch klar gekennzeichnet, viele AbstellplĂ€tzeKommune
DÀmmung30% verlorene EnergieWÀrmedÀmmung lohnt immerGebÀudebetreiber
Duschwasser-wĂ€rmetauscherEin ganz altes GerĂ€t, einfach und wĂ€rmstens empfohlen.Der LiebigkĂŒhler neu gedacht, wĂ€rmt vor und unter der Dusche.Heizung, SanitĂ€r
E-Roller fuer ParkplÀtzeE-Rollerstationen nahe an ParkplÀtzenParkplÀtze sind gute Standorte, zu denen man gerne ans Ziel gelangtKommune
Eigene EnergieerzeugungEigene Energiegewinnung spart immerEigen-Energie gewinnt frĂŒhAlle Energieverbraucher
E-Fuels E-Fuels lernen den wahren Preis kennen.E-Fuels kosten den aktuellen Strompreis und sind mit Erneuerbaren gĂŒnstiger.Energieerzeuger
Industrie
Staat
Einwegartikel meidenEigenes Versteck enthĂ€lt BesteckDas GĂ€belchen fĂŒr alle FĂ€lle dabei - ergĂ€nzt das TaschenmesserAlle
ElektrotaxiAustausch durch E-TaxisTaxis waeren besonders CO2 einsparend aufgrund hoher KilometerleistungIndustrie
EnergiedĂ€cherFlachdĂ€cher mĂŒssen genutzt werdenWĂ€rme und Strom, wo die Sonne so nah istAlle
Energiesparprogramme nutzenEnergie programmiert gespartDer Produzent empfiehltAlle
Energie-WetterberichtEnergie frĂŒhzeitig bekannt geben!Der Energie-Wetterbericht zeigt auf, wann Energie optimal genutzt werden kannMedien
EntschleunigungAlle
EnthalpieDie Enthalpie speichert WÀrme-EnergieWelche Prozesse die WÀrme richtig einsetzen, lÀsst sich erkennen.Bildungseinrichtungen
Faulturm (Monitoring)Die Kaskade macht den Faulturm fit und liefert bessere GaseWas Vorne noch gĂŒltig war, ist mittig strittig, am Ende rein, so soll es sein. So wie die Aerobe Abwasserreinigung in Stufen erfolgt, so will es der Anaerobe Teil auch. Der Darm als VorbildKommune
FlexibilisierungWinter-/SommerarbeitJe nach Energieangebot flexibel reagieren könnenAlle
Formangepasste SolardÀcherVergleichmÀssigung der SonnenenergieVon Morgens bis Abends aureichend Strom zu den BedarfszeitenAlle
GefahrstoffeEine Positivliste wÀre hilfreichWenn wir in einer Gefahrstoffliste Alternativen finden könnten, wÀre dies sehr hilfreichStaat
Industrie
GenGGenG = GenossenschaftsgesetzDie Basis fĂŒr die Satzung kann aus dem GenG direkt erstellt werden.Alle
GenossenschaftStabile, demokratische und nachhaltige OrganisationsformDie Genossenschaft - die nachhaltige OrganisationAlle
Geothermie ???Noch mehr WĂ€rme fĂŒr die Erde?Besser nie TiefengeothermieStaat
HallenbÀderWÀrmepumpe schliesst KreislaufWÀrmepumpen am idealen ArbeitsplatzKommune
Holzkohle Das Aroma liefert das GrillgutBesser ohne Holzkohle grillen ist gesĂŒnder fĂŒr uns und Klima.
CO-WarngerÀt bewahrt uns vor langfristigen Folgen.
Alle
HomeofficeSpart Energiekosten fĂŒr Fahrten zum/vom ArbeitsplatzAlle
JojobaDas Öl, das die WĂŒste belebtDie Jojoba-Pflanze angelt in Steppen und WĂŒsten bis 10m Tiefe nach Wasser und speichert es als wertvolles Öl in NĂŒssenUmweltverbund
KabinenrollerMesserschmidts Erben sehen AltbekanntesLeichte Wetterfeste Kabinenroller kommen mit Niedervolt auf Schmalspur ans ZielIndustrie
KaskadenlĂŒftungKaskadenlĂŒftungen in Wohnungen sparen EnergieIn Wohnungen ist die KaskadenlĂŒftung zu bevorzugen; wissen die SchweizerHausbesitzer
Kaskaden-Stoß-LĂŒftung!Die KaskadenstoßlĂŒftung - perfekte preiswerte KombinationDiskontinuierliche KaskadenlĂŒftung optimiert die LĂŒftungsanlageAlle
KlÀranlage mit WÀrmepumpeWÀrme und KÀlte perfekt aufgeteiltWÀrmepumpe am idealen ArbeitsplatzKommune
KlÀranlagen-nachbarschaftenKlÀranlage trifft WasserwerkGemeinsam genutzte WÀrmepumpen sparen Energie und nutzen der UmweltKommune
KombinationenWenn möglich KombinierenDie Kombination beginnt die KreislÀufe zu verbessern.Alle
Kombinationen:
KaskakenlĂŒftung/ WarmwasserwĂ€rme-pumpe
Optimale Kombination von KKL und WWPDie Abluft aus der LĂŒftungsanlage dient der Warmwasserbereitung und kĂŒhlt die UmweltAlle
Kombinationen:
KlÀranlagen und Trinkwassergewinnung
Optimale Kombination zur TrinkwasserrĂŒck-gewinnung durch versickernDas gereinigte Abwasser der KlĂ€ranlagen zurĂŒck in den UntergrundKommunen
Kraftwerke Kraftwerke im Sommer schliessenWo die Kraft-WÀrmenutzung im Sommer versagt, springen die Erneuerbaren ein. Im Winter drehen sich die VerhÀltnisseIndustrie
KreisverkehrIm Kreisverkehr gewinnt man ohne Energieverbrauch ZeitKreisverkehre sparen Energie, weil sie selten Ampeln benötigenKommune
Kiri-Baum oder BlauglockenbaumSchnellwachsend, DĂ€mmend und leichter als Fichte und KieferDer Blauglockenbaum ist mit 0,31kg/l leicht und dabei stabil.Landwirtschaft
Kurze TaktungenKurze Taktungen der Shuttle-BusseAkzeptanzerhöhungKommune
LĂŒftungKaskadenlĂŒftung spart Geld und EnergieLĂŒftungsanlagen werden hĂ€ufig ĂŒberdimensioniert. Dabei kann eine KaskadenlĂŒftung vieles vereinfachen. Ein Eingang und ein Ausgang und die benötigten Luftmengen reduzieren sich drastisch - vom WĂ€rmetauscher im Treppenhaus geschlossen ins Schlafzimmer ueber WohnrĂ€ume zum Bad geschlossen ĂŒber WĂ€rmetauscher im Treppenhaus wieder hinaus. Die Kueche entnimmt nach Bedarf.Alle
LĂŒftung Hand-LufttrocknerHandtrockner und WC trennen









Gastronomie
Luftentfeuchter / LuftreinigungLuftentfeuchter entdecken KalkDer DACCS am Arbeitsplatz reinigt und pflegt und spart EnergieKommune
Massentierhaltung abschaffenCorona macht uns Massentierhaltung erlebbar.Viele Lebewesen auf engem Raum verringern die AbwehrkrÀfte der Natur Landwirtschaft
MesseparkplatzNutzung fĂŒr Pendler mit ShuttlebusShuttle-Bus ersetzt IndividualverkehrKommune
MesseparkplatzMessebesuch nur noch mit öffentlichen VerkehrsmittelnDer Messeparkplatz nur am Wochenende fĂŒr AuswĂ€rtigeKommune
NiedervoltsystemeSolarstrom liefert NiedervoltNiedervoltsysteme fĂŒr kommunale GebĂ€ude und ParkplaetzeAlle
NutztiereNutztiere haben meist eine bessere Umweltbilanz als HaustiereSparsam und Richtig im Kreislauf eingesetzt liefern die Vegetarier wichtige Produkte und beseitigen AbfÀlleLandwirtschaft
Ökoprogramme nutzenDie Ökoelektrik vom Hersteller empfohlenMöglichst hĂ€ufig spart man MeistensAlle
PapierfabrikenWĂ€rmepumpen schliessen KreislaufWĂ€rmepumpen am idealen ArbeitsplatzIndustrie
Parkleitsysteme fĂŒr PKWDer PKW Chip liefert InformationenIntelligente VerkehrssystemeKommune
ParkplÀtze/ShuttlebusShuttlebusverkehrs-anbindungShuttle-Bus ersetzt IndividualverkehrKommune
ParkplĂ€tze/SolarĂŒber-dachungParkplĂ€tze ĂŒberdachen zur StromgewinnungRegengeschĂŒtzte Fusswege und RegengeschĂŒtzte LadestationenKommune
ParkplÀtze/Windkraft-anlagenParkplÀtze mit Windkraftanlagen kombinierenSchattenschlag in Richtung ParkplatzKommune
Parkplatz/ReservierungParkplÀtze können dauerhaft reserviert werdenReservierte ParkplÀtze mit QR-Code-Reservierung als ParkticketKommune
Pestizide; Parkinson; AlzheimerWas Pestizide alles verursachen, sollte erforscht sein. Landwirte kaempfen mit Berufskrankheiten.Das Mikrobiom erzĂ€hlt vom Leben seiner Patienten. Überlebende und abgestorbene Bakterien verweisen auf Gefahrstoffe erst nach langer Zeit. Oftmals noch zu spĂ€t.Staat
Photovoltaik SonnenkollektorenPV und SK sinnvoll kombiniertNur die Kombination von PV und SK garantiert hohe WirkungsgradeIndustrie
RekuperationStrassenbahn rekuperiertDie StromrĂŒckgewinnung spart beim Bremsen und auch bei Talfahrten einiges an EnergieIndustrie
Reparieren anstatt neu kaufenReparaturcafes helfen sofort?Alle
ReservierungReservierungen vergrĂ¶ĂŸern AkzeptanzIntelligente Reservierungen reagieren sofort automatisch.Alle
Sand-WĂ€rmespeicher Welche Speicher eignen sich als WĂ€rmespeicher fĂŒr niedrige oder hohe Temperaturen?Manche Splitte eignen sich gut als Hochtemperatur-WĂ€rmespeicherForschung
Schichtarbeit/Flexibilisierung4 statt 3 Arbeitsschichten schafft ArbeitsplĂ€tzeReduzierung der Arbeitszeit fĂŒr Wechselschichtarbeiter Alle
SelbstEigener Strom ist der PreiswertesteEigene Erneuerbare senken KostenAlle, Industrie, Staat, FlughÀfen, Energieerzeuger, usw.
Schnellkochtopf spart EnergieDer Schnellkochtopf ungeschlagen.Schnell und EnergiesparendAlle
Shutttle-BusShuttlebusse mit SonderfahrspurShuttle-Bus ersetzt IndividualverkehrKommune
Sitzplatz/ReservierungSitzplÀtze koennen dauerhaft reserviert werdenAkzeptanzerhöhungKommune
Soda fÀngt CO2Soda+CO2+H2O<=>NatronSoda fÀngt CO2 aus Abgas und wird zu Natron, das thermisch oder elektrochemisch CO2 bzw. CO2 und H2 abgeben kannIndustrie
SolardÀcherSolardÀcher laden wÀhrend des AufenthaltsSinnvolle ParkzeitnutzungKommune
SolardÀcher/ParkplaetzeSolardÀcher liefern ParkplatzstromSinnvolle ParkplatznutzungAlle
Solare LĂ€rmschutzwĂ€ndeFlĂ€chen vollstĂ€ndig genutztLĂ€rmschutzwĂ€nde in SĂŒdrichtung erhalten SonnenkraftStaat
SommerbetriebWĂ€rmeintensive Arbeiten pausieren im SommerKann die AbwĂ€rme nicht genutzt werden, bietet sich eine Sommerpause fĂŒr Urlaub und Wartung an.Alle
SonderfahrspurenSonderfahrspuren erhöhen AkzeptanzSchneller ans ZielKommune
SparduschkopfWenig Wasser gut verteiltMit viel Luft und wenig Wasser duschen!Alle
Splitt-WĂ€rmespeicherLegionellen vermeiden!
Hitzestabile Splitte verwenden!
Universal-WĂ€rmespeicher?Forschung
Steuern; Gewichtig und VoluminoesKleine und Leichte Autos werden immer billigerVon Masse und Volumen abhaengig werden Fahrzeuge richtig besteuert. Schwere Fahrzeuge tragen hohe Steuerschuld Staat
StrassenbahnStrassenbahnnetz wird ausgebaut Die Anbindung der Strassenbahn bis zum Messeparkplatz schliesst VerbindungslĂŒckenKommune
TageszeitabhÀngige TaktungenIm 5-Minuten-Takt die Rush-Hour bewÀltigenAkzeptanzerhöhungKommune
Thermostate sparen EnergieModerne Thermostate können mehr und weniger!Thermostate zeitgemĂ€ĂŸ ansteuern, programmieren, regeln.Alle
TaxistandE-Tankstelle am TaxistandSiehe E-TaxiKommune
Umluftherd hilftUmluft benötigt weniger Energie fĂŒrs selbe ErgebnisUnd erzeugt weniger Stickoxide!Alle
Variable SolardaecherBewegliche Solarzellen folgen der SonneWas Bimetall alles kann!?Alle
Vegane ErnĂ€hrungWas der Mensch isst bestimmt der Mensch auch mit Hilfe seiner Bewohner Welches Mikrobiom das richtige isst, hĂ€ngt davon ab, was es bekommt. Die optimale ErnĂ€hrung fĂŒr Mensch und Tier unterscheidet sich grundsaetzlich. Gesunde Ergebnisse ohne Massen liefert nur die richtige ErnĂ€hrung.Alle
Verrieselung (gereinigtes Abwasser)KlÀranlagen verrieseln immer hÀufigerJe nach Bedarf schicken die KlÀranlagen das Wasser zur Verrieselung oder VorflutungKommune
Versiegelung; VorgartenVersiegelte FlÀchen und VorgÀrten kosten GeldWer seinen Vorgarten betoniert zahlt höhere Abwassergebuehr.Staat
Verrieseln und VersickernBesser als VorflutenNach der KlÀrung versickert das gereinigte Abwasser lieber in den UntergrundKommunen
VHS / TagesbildungsstaettenVHS und TagesbildungsstĂ€tten nutzen gemeinsame RĂ€ume Von FrĂŒh bis spĂ€t immer genutztKommune
WankelmotorErdgas-Wankelmotor treibt WĂ€rmepumpe anDer Wankelmotor arbeitet leiser und vibrationsarmIndustrie
WÀrmedÀmmung30% Energie zu gewinnen!WÀrmedÀmmung gewinnt am Meisten.GebÀudebesitzer
Warmwasser-WĂ€rmepumpeWarmwasser-wĂ€rmepumpe ergĂ€nzt die HeizungDie WWP ergĂ€nzt kostengĂŒnstig bestehende Heißwasser-SystemeAlle
Wasserkocher vor dem HerdHeißes Wasser im Wasserkocher vorerhitzen spart EnergieÄhnlich gut Schnellkochtopf und InduktionAlle
WasserstoffgewinnungWasserstoff kĂŒhlt die ERDEAustralien und Afrika können den Planeten durch geschickte Kombination von Wasserstofftechnologie, WĂ€rmepumpe und Stahlgewinnung abkĂŒhlenSĂŒdstaaten
Wasserwerk mit WĂ€rmepumpeWasserwerk pumpt WĂ€rme-EnergieDie WĂ€rmepumpe am idealen Arbeitsplatz pumpt WĂ€rme zurĂŒck und KĂ€lte in die Natur Kommunen
Wasserwerk trifft KlÀranlageKreislaufwirtschaft mit WÀrmepumpeWasser, WÀrme und KÀlte im KreislaufKommune
Wiederverwenden; RecyklenWiederverwenden anstatt wegwerfenAlle
Windanlagen aufs DachKleine WindrÀder liefern leise ihren StromanteilKleine WindrÀder leisten auch etwas!Industrie
WindradentwicklungenKleinere WindrĂ€der schliessen LĂŒcken und nutzen mehr FlĂ€cheWindkraftanlagen mit 4 Armen halten 4 und mehr WindrĂ€derIndustrie
WinterbetriebWÀrmeintensive Arbeiten mehrschichtig im WinterKann die AbwÀrme genutzt werden, bietet sich Winterbetrieb anAlle
ZeppelineZeppeline mit Solarantrieb heben ab(Staat, Land)Industrie
Zu-Fuss-GehenTrimmen und gewinnenZu Fuss spart man Energie und gleicht BĂŒrotĂ€tigkeiten ausAlle
StichworteÜberschriftErklĂ€rungAdressat

6. Mitgeltende Unterlagen

Weitere Informationen gibt es in Kapitel 7.5 DOKUMENTATION

7. Dokumentation

Diese Dokumentation gehört direkt zur 7.4 KOMMUNIKATION

8. Lenkung

siehe 7.5 DOKUMENTATION

9. Anlagen

Keine

Revision: 1Erstellt:GeprĂŒft:Freigegeben:GĂŒltig ab:
Datum:15.11.202315.11.202315.11.202315.11.2023
Unterschrift:BeauftragterAufsichtsratVorstandBeauftragter
error: Inhalt ist teilweise kopiergeschützt !!