4.2 ERFORDERNISSE und ERWARTUNGEN
Siehe auch EMAS, EN ISO 9001:2015, EN ISO 14001:2015, EN ISO 45001:2018, EN ISO 50001:2018
Umweltschutz erfordert höchste Aufmerksamkeit und die Erwartungen der Bevölkerung sind entsprechend hoch. Die wissenschaftlich erkannten Folgen mangelnder Aufmerksamkeit sind gravierend und obwohl einige Probleme bereits gelöst wurden, gibt es noch zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.
Wurde eine umfassende Analyse der Umweltprobleme durchgeführt, bei der alle Bestandteile systematisch beurteilt wurden? Wurden klare Ziele auf der Grundlage dieser Bewertung identifiziert und Alternativen in Betracht gezogen?
Es gibt ein Ziel, die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur der Erde auf 1,5°C zu begrenzen. Doch entspricht dieses Ziel den SMART-Kriterien? Falls nicht, handelt es sich lediglich um einen Wunsch!
Wenn wir den Anforderungen im Umweltschutz gerecht werden wollen, müssen wir uns auf echte, SMARTe Ziele konzentrieren, wie zum Beispiel die Reduktion der verwendeten Ressourcen. Solche Ziele können effektiver angegangen und erreicht werden.
Leider versagt der Umweltschutz häufig schon im dritten von sieben Schritten, wenn es um die Formulierung von klaren Zielen geht. Die Erwartungen der Bevölkerung sind jedoch hoch und es wird erwartet, dass die besten verfügbaren Methoden zur Bewältigung der Herausforderungen im Klima- und Umweltschutz angewendet werden.