1. Zweck
🌍 Die oberste Leitung muss sicherstellen,
dass Verantwortlichkeiten und Befugnisse für relevante Rollen:
- klar zugewiesen,
- innerhalb der Organisation bekannt gemacht,
- und dokumentiert werden.
Ziel ist es, die Erfüllung der Anforderungen des Umwelt-, Arbeits- und Klimaschutzmanagements abzusichern.
💡 Besondere Verpflichtung nach ISO 14001:
„Die oberste Leitung muss insbesondere Verantwortlichkeiten und Befugnisse für:
– die Erfüllung der Normanforderungen und
– das Berichten über die Umweltleistung an die Leitung festlegen.“
🌍 EMAS-Anforderung (Anhang II, Teil B.2):
„Die oberste Leitung muss einen oder mehrere spezifische Beauftragte benennen, die unabhängig von ihren sonstigen Verantwortlichkeiten eindeutig festgelegte Rollen und Befugnisse haben und über die Leistung des Umweltmanagementsystems berichten.“
2. Anwendungsbereich
Gültig für alle Strukturen der DUGV – inkl. Geschäftsleitung, Beauftragte, Fachbereiche und Sachgebiete.
3. Begriffe
Organisation: Unser Unternehmen – die DUGV
Beauftragte: Fachverantwortliche mit spezifischen normbezogenen Aufgaben
Führungskraft: Leitungsebene mit Entscheidungs- und Lenkungsbefugnissen
4. Zuständigkeit
- Die oberste Leitung trägt die Gesamtverantwortung.
- Beauftragte und Führungskräfte sind verantwortlich für Struktur, Dokumentation und Kommunikation ihrer Zuständigkeitsbereiche.
5. Beschreibung
Die Verantwortlichkeiten und Befugnisse werden durch folgende Elemente deutlich gemacht:
- Organigramme mit allen Leitungs- und Beauftragtenfunktionen
- Rollenverzeichnisse mit Zuordnung zu Normanforderungen
- Fachbereiche und Sachgebiete zur Differenzierung der Zuständigkeiten
- Vertretungsregelungen und Eskalationswege im Notfall
Die aktuell gültigen Tabellen findest du weiter unten auf dieser Seite. Sie zeigen:
- die Leitungsstruktur der DUGV,
- die Zuständigkeiten für Arbeitsschutz, Umweltschutz, Qualität und Energie,
- die Zuordnung zu Fachbereichen und Sachgebieten (nach EMAS-Logik strukturiert).
6. Mitgeltende Unterlagen
- Kapitel 7.5 „Dokumentierte Information“
- Organigramme (xls)
- Fachbereichs- und Sachgebietslisten
7. Dokumentation
Diese Dokumentation ist Bestandteil der internen und externen Kommunikation (vgl. Kapitel 7.4).
8. Lenkung
Lenkung und Aktualisierung erfolgt durch die jeweilige Führungskraft bzw. den Managementbeauftragten.
9. Anlagen
– keine festen Anlagen, Tabellen siehe direkt auf der Seite
Normverweise
- EN ISO 14001:2015 (Kap. 5.3)
- EMAS-Verordnung, Anhang II Teil B.2
- EN ISO 9001:2015, 45001:2018, 50001:2018
Organigramme
Geschäftsleitung
Funktionen in der GeschäftsleitungGeschäftsleitung ----Vorstand---- | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
QM-Beauftragter | UM-Beauftragter | EnM-Beauftragter | Fachkraft für Arbeitssicherheit | Stabsfunktionen | Personalrat Betriebsrat | sonstige Beauftragte | Vertretungen | Betriebsarzt |
---AUFSICHTSRAT--- | ||||||||
---MANAGEMENT--- -------SYSTEM-------- | ||||||||
---FACHBEREICHE--- | ||||||||
---SACHGEBIETE--- |
Fachbereiche / Sachgebiete
Organigramme.xls
Organisation der zusätzlichen Fachbereiche und Sachgebiete im Umweltschutz der DUGVFachbereich: | Bauwesen | Bildungs-einrichtungen | Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (ETEM) | Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz | Umweltschutz im Betrieb | Gesundheitsdienst und Wohlfahrts-pflege | Handel und Logistik | Holz und Metall | Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau | Nahrungsmittel | Organisation | Rohstoffe und chemische Industrie | Verkehr und Landschaft | Verwaltung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sachgebiet: | Gleisbau | Hochschulen, Forschungs-einrichtungen | Abwasser | Betrieblicher Brandschutz | Umweltschutz-fähigkeit | Bäder | Bauliche Einrichtungen und Leitern | Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung | Forstwirtschaft | Verpackung | Betriebsärztliche u. sicherheitstechnische Betreuung | Zuckerherstellung | Abfallwirtschaft | Barrierefreie Arbeitsgestaltung |
Sachgebiet: | Gebäudereinigung | Kindertages-einrichtungen u. Kindertagespflege | Druck und Papier-verarbeitung | Feuerwehren und Hilfeleistungs-organisationen | Betriebliches Umwelt -management | Gesundheitsdienst | Intralogistik und Handel | Fertigungs-gestaltung, Akustik, Lärm und Vibrationen | Gartenbau | Nahrungs- und Genussmittel-betriebe | Evaluation | Behälter, Silos und enge Räume | Bahnen | Beleuchtung |
Sachgebiet: | Hochbau | Schulen | Elektrotechnik und Feinmechanik | Umweltschutz in der Arbeitswelt | Wohlfahrtspflege | Physische Belastungen | Holzbe- und verarbeitung | Landwirtschaft | Backbetriebe | Grundlegende Themen der Organisation | Biologische Arbeitsstoffe | Binnenschifffahrt, Wasserfahrzeuge, Hafenanlagen | Bühnen und Studios | |
Sachgebiet: | Sanierung und Bauwerksunterhalt | Verkehrssicherheit in Bildungseinrichtungen | Energie und Wasser | Veränderung der Arbeitskulturen | Postsendungen | Hütten- und Walzwerksanlagen, Gießereien | Fleischwirtschaft | Neue Formen der Arbeit | Explosionsgefährliche Stoffe | Fahrzeuge | Büro | |||
Sachgebiet: | Tiefbau | Ionisierende Strahlung | Krane und Hebetechnik | Flüssiggas | Beauftragte | Explosionsschutz | Luftfahrt und Flugplätze | Innenraumklima | ||||||
Sachgebiet: | Nichtionisierende Strahlung | Maschinen, Robotik und Fertigungs-automation | Gastgewerbe | Systematische Integration des Umweltschutzes in den Betrieb | Gefahrstoffe | Seeschifffahrt | Kreditinstitute und Spielstätten | |||||||
Sachgebiet: | Telekommunikation | Oberflächentechnik | Getränke-schankanlagen | Gesundheits-gefährlicher mineralischer Staub | Straße, Gewässer, Forsten, Tierhaltung | Sicherungs-dienstleistungen | ||||||||
Sachgebiet: | Textil und Mode | Schiffbau, Metallbau, Schweißen, Aufzüge | Schausteller u. Zirkusbetriebe einschl. Zelthallen | Glas und Keramik | Zeitarbeit | |||||||||
Sachgebiet: | Laboratorien | |||||||||||||
Sachgebiet: | Maschinen der chemischen Industrie | |||||||||||||
Sachgebiet: | Mineralische Rohstoffe und Baustoffe | |||||||||||||
Sachgebiet: | Papierherstellung und Ausrüstung | |||||||||||||
Sachgebiet: | Sprengarbeiten | |||||||||||||
Sachgebiet: | Verfahrenstechnik und Druckanlagen | |||||||||||||
Fachbereich: | Bauwesen | Bildungs-einrichtungen | Energie, Textil, Elektro, Medien-erzeugnisse (ETEM) | Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz | Gesundheit im Betrieb | Gesundheitsdienst und Wohlfahrts-pflege | Handel und Logistik | Holz und Metall | Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau | Nahrungsmittel | Organisation | Rohstoffe und chemische Industrie | Verkehr und Landschaft | Verwaltung |
Revision: 2 | Erstellt/Geändert: | Geprüft: | Freigegeben: | Gültig ab: |
Datum: | 03.08.2025 | 03.08.2025 | 03.08.2025 | 03.08.2025 |
Unterschrift: | Beauftragter/ChatGPT | Aufsichtsrat | Vorstand | Beauftragter |