Zum Inhalt springen
🌍 UMWELTMANAGEMENT
Qualität, Umweltschutz, Sicherheit, Energie
Umweltbeauftragter
1-3 START
🌍 EMAS 1221/2009: Schlüssel zur globalen Nachhaltigkeit! 🌱
ANALYSE
BRAINSTORMING
1 ANWENDUNGS-BEREICH
2 NORMATIVE VERWEISE
3 BEGRIFFE
4 GRUNDLAGE
4.1 VERSTEHEN 🎯 🌍 ⚠ ⚡
4.2 ERFORDERNISSE und ERWARTUNGEN 🎯 🌍 ⚠ ⚡
4.3 ANWENDUNGSBEREICH 🎯 🌍 ⚠ ⚡
4.4 MANAGEMENTSYSTEM 🎯 🌍 ⚠ ⚡
5 LEITUNG
5.1 FÜHRUNG und VERPFLICHTUNG 🌍⚠⚡
5.1.1 Allgemeines 🎯
5.1.2 Kundenorientierung 🎯
5.2 POLITIK 🌍⚠⚡
5.2.1 Festlegung der Qualitätspolitik 🎯
5.2.2 Bekanntmachung der Qualitätspolitik 🎯
5.2 B.1 Kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung 🌍
5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation 🎯 🌍 ⚠ ⚡
5.3 B.2 Managementbeauftragte(r) 🌏
5.4 KONSULTATION und BETEILIGUNG der BESCHÄFTIGTEN ⚠
6 PLANUNG
6 B.3 🌏 UMWELTPRÜFUNG 🔬
WICHTIGE LINKS
6.1 RISIKEN und CHANCEN 🎯 ⚡
6.1.1 Allgemeines 🌍
6.1.! Umweltschutz 🌏 Gefährdungsermittlung/ Gefährdungsbeurteilung
6.1.x UMWELTSCHUTZ 🌏 Technische Regeln, …
6.1.2 Umweltaspekte 🌏
6.1.2 Arbeitsschutz ⚠ Gefährdungsbeurteilung
6.1.3 Bindende Verpflichtungen 🌍⚠
6.1.3 EU-Verordnungen, Gesetze, UVV, Verordnungen 🌍⚠
6.1.3 Technische Regeln, Grundsätze, Informationen ⚠
6.1.3 B.4 Einhaltung von Rechtsvorschriften 🌍
6.1.4 Planung von Maßnahmen 🌍⚠
6.2 ZIELE und PLANUNG
6.2.1 Qualitäts-Ziele 🎯
6.2.2 Planung zur Erreichung der Qualitäts-Ziele 🎯
6.2.1 Umweltziele 🌍
6.2.2 Planung von Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele 🌍
6.21. SGA-Ziele ⚠
6.2.2 Planung zur Erreichung der SGA-Ziele ⚠
6.2.1 Energie-Ziele ⚡
6.2.2 Planung zur Erreichung der Energie-Ziele ⚡
6.3 PLANUNG von ÄNDERUNGEN 🎯
6.3 ENERGETISCHE BEWERTUNG ⚡
6.4 ENERGIE-LEISTUNGS-KENNZAHLEN ⚡
6.5 ENERGETISCHE AUSGANGSBASIS ⚡
6.6 ENERGIEDATEN- SAMMLUNG ⚡
7 UNTERSTÜTZUNG
7.1 RESSOURCEN 🌍⚠⚡
7.1.1 Allgemeines 🎯
7.1.2 Personen 🎯
Gesperrter Inhalt
7.1.4 Prozessumgebung 🎯
7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung 🎯
7.1.6 Wissen der Organisation 🎯
7.2 KOMPETENZ 🎯🌍⚠⚡
7.2 B.6 Mitarbeiterbeteiligung 🌎
7.3 BEWUSSTSEIN 🎯🌍⚠⚡
7.4 KOMMUNIKATION
7.4.1 Allgemeines 🎯🌍⚠⚡
7.4.2 Interne Kommunikation 🎯🌍⚠⚡
7.4.3 Externe Kommunikation 🎯🌍⚠⚡
7.4.3 B.7 Kommunikation 🌎
7.5 DOKUMENTIERTE INFORMATION
7.5.1 Allgemeines 🎯🌍⚠⚡
7.5.2 Erstellen und Aktualisierung 🎯🌍⚠⚡
7.5.3 Lenkung dokumentierter Information 🎯🌍⚠⚡
8 BETRIEB
8.1 BETRIEBLICHE PLANUNG und STEUERUNG 🎯 🌍 ⚠ ⚡
8.1.1 Allgemeines ⚠
8.1.2 Gefahren beseitigen und SGA-Risiken verringern ⚠
8.1.3 Änderungsmanagement ⚠
8.1.4 Beschaffung ⚠
8.2 NOTFALLPLANUNG und REAKTION 🌍 ⚠
8.2 AUSLEGUNG ⚡
8.2 ANFORDERUNGEN an PRODUKTE und DIENSTLEISTUNGEN 🎯
8.2.1 Kommunikation mit den Kunden 🎯
8.2.2 Bestimmen der Anforderungen 🎯
8.2.3 Überprüfen der Anforderungen 🎯
8.2.4 Änderungen von Anforderungen 🎯
8.3 BESCHAFFUNG ⚡
8.3 ENTWICKLUNG von PRODUKTEN und DIENSTLEISTUNGEN 🎯
8.3.1 Allgemeines 🎯
8.3.2 Entwicklungsplanung 🎯
8.3.3 Entwicklungseingaben 🎯
8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung 🎯
8.3.5 Entwicklungsergebnisse 🎯
8.3.6 Entwicklungsänderungen 🎯
8.4 STEUERUNG von EXTERNEN PROZESSEN, PRODUKTEN, DIENSTLEISTUNGEN 🎯
8.4.1 Allgemeines 🎯
8.4.2 Art und Umfang der Steuerung 🎯
8.4.3 Information für externe Anbieter 🎯
8.5 PRODUKTION und DIENSTLEISTUNG 🎯
8.5.1 Steuereung der Produktion und der Dienstleistungserbringung 🎯
🏷 8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit 🎯
8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter 🎯
8.5.4 Handhabung, Lagerung, Verpackung, Versand 🎯
8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung 🎯
8.5.6 Überwachung von Änderungen 🎯
8.6 FREIGABE von PRODUKTEN und DIENSTLEISTUNGEN 🎯
8.7 STEUERUNG nichtkonformer ERGEBNISSE 🎯
9 BEWERTUNG
9.1 ÜBERWACHUNG, MESSUNG, ANALYSE und BEWERTUNG
9.1.1 Allgemeines 🌍
9.1.2 Bewertung der Einhaltung von Verpflichtungen 🌍
9.1.1 Allgemeines 🎯
9.1.2 Kundenzufriedenheit 🎯
9.1.3 Analyse und Bewertung 🎯
9.1.1 Allgemeines (45001) ⚠
9.1.2 Bewertung der Compliance ⚠
9.1.1 Allgemeines ⚡
9.1.2 Bewertung der Einhaltung rechtlicher Anforderungen und anderer Anforderungen ⚡
9.2 INTERNES AUDIT 🎯⚡
9.2.1 Allgemeines 🌍⚠
9.2.2 Internes Auditprogramm 🌍⚠
9.3 MANAGEMENT-BEWERTUNG 🌍⚡
9.3.1 Allgemeines 🎯⚠
9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung 🎯⚠
9.3.3 Ergebnisse der Managementbewertung 🎯⚠
10 VERBESSERUNG ⚡
10.1 ALLLGEMEINES 🎯🌍⚠
10.2 NICHTKONFORMITÄT und KORREKTURMAßNAHMEN 🎯🌍⚠
10.3 FORTLAUFENDE VERBESSERUNG 🎯🌍⚠
IMPRESSUM
FACHBEREICHE / SACHGEBIETE – Arbeitsschutz
FACHBEREICHE / SACHGEBIETE – Umweltschutz
BAUWESEN
CCS – in Schaumglas
BILDUNGSEINRICHUNGEN
ERKENNTNISSTUFEN im KLIMASCHUTZ
Umweltaspekte – Umweltgefährdungsfaktoren
ENERGIE, TEXTIL, ELEKTRO, MEDIEN (ETEM)
BIOGAS – Nutzung unaufhaltsamer Naturprozesse
BIOGAS und WÄRMEPUMPEN
ENERGIESPEICHER der EXTRAKLASSE
Grüner Wasserstoff im Kreislauf
KASKADENLÜFTUNG mit Luft-/Warmwasserwärmepumpe
KLEINE WÄRMEPUMPEN
OPTIMALE HAUSBEHEIZUNG I
ERSTE HILFE
FEUERWEHREN, HILFELEISTUNGEN, BRANDSCHUTZ
GESUNDHEITSDIENST und WOHLFAHRTSPFLEGE
HANDEL und LOGISTIK
HOLZ und METALL
STAHL – gespeicherte ENERGIE
LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU
NAHRUNGSMITTEL
Pilzzucht am Baumstamm
ORGANISATION
BETEILIGUNG und BESCHAFFUNG – ein Lernfeld für Zusammenarbeit
MANAGEMENT neu denken:
STAAT verschlanken?
ROHSTOFFE und CHEMISCHE INDUSTRIE
UMWELTSCHUTZ im BETRIEB
VERKEHR und LANDSCHAFT
ABFALLWIRTSCHAFT im KLIMAKONTEXT
KLIMAWIRKUNG DES FLIEGENS
LEBENSMITTELTRANSPORTE
TRANSPORT
VERWALTUNG
Fazit 2023
AKTUELLES
🔥 LinkedIn – bitte helft!
BEWEISE FÜR DEN KLIMAWANDEL
BIOGAS, WÄRMENETZE, WÄRMEPUMPEN
BUCH
Grenznahe Registrierung
KLIMASCHUTZ mit regionalem WÄRMEKREISLAUF
OASE
REGIONALE UMWELTZUSAMMENARBEIT
STIRLING
TEMPERATUR ERDE
THERMODYNAMIKRECHNER
Unsere energetische und ökologische Lage
Menü
Suche nach:
MANAGEMENTSYSTEM
error:
Inhalt ist teilweise kopiergeschützt !!